Schriftliche Kirchbürgerversammlung 2022
Schriftliche Kirchbürgerversammlung 2022
Gültige Stimmzettel: 384
Ja-Stimmen | Nein-Stimmen | Enthaltungen | |
Protokoll | 362 | 4 | 18 |
Verwaltungsrechnung | 361 | 4 | 19 |
Voranschlag 2022 | 351 | 12 | 21 |
Steuerfuss 2023 | 342 | 13 | 29 |
Wahlen: | |||
Roland Reutemann, KVR-Präsident | 366 | 4 | 14 |
Norbert Wick, Liegenschaften | 364 | 3 | 17 |
Susanne Sutter, Ressort Waldstatt | 361 | 5 | 18 |
Roalnd Reutemann, Zentralrat | 350 | 3 | 31 |
Sandra Graf, Zentralrat | 328 | 5 | 51 |
Stimmenzählerinnen: Maria Büchler, Letizia Andermatt
Protokoll: Karin Rütsche
Verabschiedung Kirchenverwaltungsräte
Das Wirken von Walter Bach als sehr langjähriger Präsident des Kirchenverwaltungsrates wurde in den internen und lokalen Medien bereits anerkannt. Das Wirken der weiteren Zurücktretenden aus dem Rat darf hier ebenfalls gewürdigt werden.
Karin Rütsche
Sie war 10 Jahre lang für das Ressort Waldstatt und langjährig für das Protokoll des Rates zuständig. Jahraus jahrein organisierte sie für die Kirche Waldstatt kleine Reparaturen und Erhaltungsarbeiten. Im Jahr 2013 wurde die Kirche Waldstatt innen aufgefrischt, dies zum 40-jährigen Kirchenjubiläum. Die Sanierung des erdverlegten Öltanks, Modernisierungen der Beleuchtung sowie Absprachen mit der Gemeinde gehören zu den Aufgaben, die sie kompetent und speditiv wahrnahm. Sie war auch für die Anstellung der Mesmer und Mesmerinnen besorgt. Karin hatte stets ein offenes Ohr und war mit ihrer offenen und konstruktiven Art eine wertvolle Stimme im Kirchenverwaltungsrat. Vielen Dank Karin!
Peter Bölle
Besonnen, verlässlich, kompetent - stark in Planung und Management- diese Qualitäten zeichnen Peter Bölle aus, der in den vergangenen sechs Jahren für die Liegenschaften der Pfarrei verantwortlich war. Während seiner Amtszeit wurden die Unterkirche, die Jugendräume, die Orgel sowie die Sakristei umfassend saniert. Beleuchtungs- und Sicherheitstechniken wurden mancherorts modernisiert. Im Jahr 2016 fand eine umfassende Reinigung des gesamten Innenraumes der Kirche statt, welche diese in neuem Glanz erscheinen liess. Die grosse Arbeit von Peter lag in abertausend «kleinen» Tätigkeiten: Fortlaufende Kontrollen der Infrastruktur und Liegenschaften. Offerten einholen, Besprechungen, Aufträge, präsidieren der Betriebskommission usw.
Peter war mit seiner hohen Sozial- und Fachkompetenz eine zentrale Stütze in unserem Kirchenverwaltungsrat. Herzlichen Dank, Peter!
Weitere Verabschiedungen und Verdankungen
- Maria Büchler, Rücktritt Stimmenzählerin der Kirchgemeindeversammlung
- Daniro Giacomelli, Rücktritt Zentralrat und Pfarreirat
- Othmar Caviezel, Rücktritt Präsident Pfarreirat
- Nicola Mangiacapra, Rücktritt Pfarreirat, Missione cattolica
Unser herzliches Vergelts Gott gilt diesen langjährig engagierten Menschen unserer Pfarrei!
Begrüssungen
Sandra Graf, Wahl in den Zentralrat. Sie war bereits vor ihrem Umzug nach Herisau für die kath. Kirchgemeinde Urnäsch in dieser Funktion tätig.
Die offizielle Verabschiedung aller Austritte findet am 7.Mai 2022 im Rahmen des Freiwilligenabends der Pfarrei statt.
Der Kirchenverwaltungsrat