Besuch mit Führung im Bibelgarten Gossau

Bild 1: Granatapfel

Bild 2: Blaue Traube

Bild 3: Seerose

Bild 4: Zwiebelstauden

Bild 5: Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Führung durch den Bibelgarten.

 

Mit einer kurzen Info mit Fotos von Ursula Rehmann über die Entstehung des Bibelgartens im Saal vom Andreaszentrum.

Er war einer der Ersten seit 2005 und ist einer der Schönsten, der Bibelgarten bei der kath. Kirche in Gossau. Mitten im Stadtzentrum, wo bis 1976 der Friedhof war, gedeihen hier Kürbisse, Melonen, Artischocken, seltene Zwiebelsorten, Papyrus - 110 Verschiedene Pflanzen. 70 davon werden in der Bibel genannt, die Restlichen sind artenverwandte.

Bei den acht thematisch gestalteten Beete sind die bekannten Pflanzen beschriftet. Bei seltenen Exemplaren ist die Beschriftung etwas umfangreicher. Bei jedem Beet ist im Boden eingelassen eine Tafel mit einem Bibelspruch, passend zum Pflanzenbeet.

Sechs Personen aus Gossau betreuen den Garten seit mehreren Jahren mit viel Herzblut. Jede oder Jeder hat sein Aufgabengebiet, der Eine ist für die Wasserpflanzen, die Eine für Rosen zuständig.

Immer wieder versuchen sie alte bekannte Gewürze oder Pflanzen zusetzen. Aber dem rauhen Klima in der Schweiz gedeihen selbstverständlich nicht immer alle Pflanzen gleich gut.

Angrenzend liegt ein wunderbarer Spielplatz für Familien. Ein alter Baumbestand beschert den Besuchenden ein wunderbarer Schattenplatz.

Ruth Inauen

Zurück