Gemeinsam das Feuer des Glaubens entdecken

Die Firmung ist nach katholischem Verständnis ein Sakrament.
Ein Sakrament ist ein besonderes Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen. Auch die Firmung ein solches Zeichen.
Die Firmung steht in enger Verbindung mit der Taufe. Auch die Taufe ist ein Sakrament, ein besonderes Zeichen. An die Taufe haben die meisten Menschen keine Erinnerungen mehr, da diese gefeiert wurde, als sie noch ein Baby waren. Bei der Taufe sagen die beiden Taufpat/-innen – stellvertretend für das Kind – «Ja» zum christlichen Glauben.
Im Laufe des Erwachsen-Werdens begegnet die getaufte Person mehr oder weniger dem christlichen Glauben durch die Teilnahme am Leben in einer Gemeinde (Religionsunterricht, Ministranten, Jungwacht-Blauring, …).
Mit der Feier der Firmung sagt die junge erwachsene Person ihr persönliches «Ja» zu diesem Glauben, den sie bisher kennen gelernt hat. Damit werden einerseits die Jahre des Religionsunterrichts abgeschlossen, andererseits stehen der gefirmten Person ganz andere Möglichkeiten offen, sich in einer Gemeinde zu engagieren.
Die Firmung in der Seelsorgeeinheit
Im Bistum St. Gallen, zu dem Herisau dazugehört, liegt das Mindestalter für den Empfang des Firmsakramentes bei 18 Jahren. Selbstverständlich kann man sich auch später zur Firmung anmelden. Wir setzen damit einen bewussten Akzent für ein mündiges und erwachsenes Christsein.
Die Einladung zum Firmweg, der der Firmung vorausgeht, erhalten die Jugendlichen in dem Jahr, in dem sie 17 Jahre alt werden. Die Vorbereitung beginnt in aller Regel mit einem Infoabend im Spätsommer/Herbst eines Jahres. Im Anschluss startet dann der eigentliche Firmweg, der im darauffolgenden Frühsommer mit der Feier der Firmung endet. Auf dem Vorbereitungsweg finden verschiedene Treffen, Gruppenveranstaltungen oder gemeinsame Wochenenden statt. In dieser Zeit setzen sich die Jugendlichen persönlich, kritisch und auf unterschiedliche Weise mit dem christlichen Glauben auseinander.

«Wirklich wertvoll ist nur das, was du weitergibst.»
Florian Erny - Firmwegbegleiter
Firmung 2024
Die Firmung 2024 werden wir am 16. Juni in der katholischen Kirche Herisau feiern. Firmspender wird Generalvikar Guido Scherrer sein.
22 junge Menschen machten sich im November 2022 auf den Weg, um sich auf das Sakrament der Firmung vorzubereiten. Damals lag ein Vorbereitungsweg von sieben Monaten vor ihnen – Grossgruppentreffen, Kleingruppentreffen, verschiedene Aktionen, ein Besuch bei Bischof Markus und viele Gespräche über den Glauben und die Kirche.
Der Firmgottesdienst fand am Sonntag, 25. Juni 2023 um 10 Uhr in der katholischen Kirche Herisau statt.