Tod und Begräbnis - Abschied und Trauer

Bei einem Todesfall melden sich die Angehörigen in der Regel zuerst auf dem Zivilstandsamt der Gemeinde und nehmen dann Kontakt mit der zuständigen Seelsorgerin/dem zuständigen Seelsorger auf.
Im Gespräch wird die Gestaltung des Trauergottesdienstes vorbereitet.
Handreichung bei einem Todesfall
Wenn Sie vom Tod eines/einer Angehörigen betroffen sind, stellen sich für Sie viele Fragen. In dieser Handreichung beantworten wir Ihnen die Fragen rund um die kirchliche Bestattung in unserer Pfarrei.
Trauercafé

Für die Begleitung nach einem Todesfall wird der Begegnungsort Trauercafé Hinterland in der Kulturwerkstatt, Kasernenstrasse 39 in Herisau, angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession gebunden. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr.
Sternenkinder - Ökumenische Gedenkfeier
„Sternenkinder“, so nennt man Kinder, die vor der 24. Schwangerschaftswoche im Mutterleib verstorben sind. Einmal jährlich im Herbst findet in der Kreuzkapelle eine Gedenkfeier statt.
Wir weisen Sie an dieser Stelle hin, sobald das Datum bekannt ist.
Verlust eines Kindes
Fachstelle Kindsverlust während der Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit
Trauer und Begleitung nach Suizid eines nahestehenden Menschen
Fachstelle für Suizidbetroffene
Nach Suizid eines Elternteils oder Geschwisters
Leben nach einem traumatisierenden Verlust